Gegründet um 766 unter Herzog Tassilo von den seligen Gamelbert und Utto; von Kaiser Karl dem Großen gefördert; am 31.03.1803 …

Klöster der Benediktiner in Bayern
Gegründet um 766 unter Herzog Tassilo von den seligen Gamelbert und Utto; von Kaiser Karl dem Großen gefördert; am 31.03.1803 …
St. Bonifaz wurde am 24.11.1850 durch König Ludwig I. von Bayern gegründet.
Andechs wurde am 17.03.1455 von Herzog Albrecht III. von Bayern gegründet; am 01.04.1803 aufgehoben; 1846 von König Ludwig I. von …
Um 600 durch die Kolumbanschüler Eustasius und Agilus unter dem Einfluß der Langobardenkönigin Theodolinde gegründet; am 21.03.1803 aufgehoben; am 01.06.1842 …
Um 1077 mit Hilfe der Gräfin Haziga von Scheyern in Bayrischzell gegründet; vor 1087 von dort nach Fischbachau und 1104 …
762 gegründet; im 10. Jahrhundert erloschen; 1140 vom hl. Bischof Otto von Freising dem Prämonstratenserorden übertragen; am 01.04.1803 aufgehoben; am …
Das Kloster wurde 969 als Kanonissenstift vom hl. Bischof Ulrich gegründet, 1803 säkularisiert und am 16.12.1834 von König Ludwig I. …
764 gegründet und seitdem ununterbrochen von Mönchen bewohnt; am 01.12.1802 als Reichsstift aufgehoben; am 16.12.1834 von König Ludwig I. von …
Am 28.04.1330 von Kaiser Ludwig IV., Herzog von Bayern, gegründet; am 21.03.1803 aufgehoben; am 06.08.1900 von der Abtei Scheyern, unter …
Im Jahre 1168 als Augustiner-Chorherrenstift von Graf Dedo von Groitzsch und seiner Gemahlin Mechthild gegründet, wurde die Stiftung 1278 dem …